Anleitung
Lerne, wie du einen professionellen Wochenbericht für dein Berichtsheft verfasst. Mit unserer ausführlichen Anleitung und praktischen Tipps wird das Schreiben zum Kinderspiel.
Ein Wochenbericht ist eine Form des Ausbildungsnachweises, bei dem du einmal pro Woche deine Ausbildungsaktivitäten zusammenfasst. Im Vergleich zum Tagesbericht, bei dem du jeden Tag dokumentieren musst, bietet der Wochenbericht den Vorteil, dass du weniger Zeit mit dem Schreiben verbringst und trotzdem alle wichtigen Tätigkeiten erfasst.
Schau wie einfach es ist
Einen korrekten Wochenbericht zu verfassen ist nicht schwer, wenn du einige grundlegende Regeln beachtest. Hier sind die wichtigsten Tipps, um einen professionellen Wochenbericht für dein Berichtsheft zu schreiben:
"Ausbildungswoche vom 14.03. bis 18.03.2024: Im Bereich Kundenservice bearbeitete ich Kundenanfragen zu Produktrückgaben und nutzte dabei das CRM-System (8 Stunden). Ich nahm an einer Schulung zum neuen Kassensystem teil und lernte die wichtigsten Funktionen kennen (4 Stunden). Im Lager half ich bei der Warenannahme und lernte das FIFO-Prinzip bei der Einlagerung (6 Stunden). In der Berufsschule behandelten wir das Thema 'Kaufvertragsrecht' und übten die Erstellung von Angeboten (8 Stunden). Am Freitag unterstützte ich bei der Inventur und lernte verschiedene Zählmethoden kennen (4 Stunden)."
Viele Auszubildende nutzen Microsoft Word, um ihre Wochenberichte zu erstellen. Diese Methode hat jedoch einige Nachteile:
Der Berichtsheft Generator wurde speziell entwickelt, um die Probleme beim manuellen Erstellen von Wochenberichten zu lösen und dir bis zu 80% der Zeit zu sparen:
In wenigen Schritten kannst du mit dem Berichtsheft Generator deine Wochenberichte einfach und professionell erstellen:
Der Berichtsheft Generator hilft dir, den Fokus auf den inhaltlichen Teil deiner Wochenberichte zu legen, statt Zeit mit Formatierung und Verwaltung zu verschwenden. Mit den berufsspezifischen Vorschlägen vergisst du keine wichtigen Tätigkeiten mehr und stellst sicher, dass deine Berichte alle relevanten Aspekte deiner Ausbildung abdecken.
"Mit dem Berichtsheft Generator werden deine Wochenberichte automatisch mit allen erforderlichen Daten befüllt. Du musst einfach nur deine Tätigkeiten in einer Aufgabenliste pflegen und sparst so wertvolle Zeit während deiner Ausbildung."
Ein Wochenbericht sollte in der Regel etwa eine halbe bis eine ganze DIN-A4-Seite umfassen. Er sollte alle wichtigen Tätigkeiten der Woche enthalten, ohne zu detailliert zu werden.
Ja, das Führen des Berichtshefts zählt zur Ausbildung und sollte während der Arbeitszeit erfolgen. Dies ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG §14, Absatz 2) festgehalten.
Du solltest die wichtigsten Themen und Inhalte aus der Berufsschule kurz zusammenfassen. Eine detaillierte Wiedergabe aller Unterrichtsinhalte ist nicht notwendig, aber die Hauptthemen sollten erkennbar sein.
Sprich deinen Ausbilder aktiv darauf an und erinnere ihn freundlich an die Unterschriften. Letztendlich müssen alle Berichte vor der Anmeldung zur Abschlussprüfung unterschrieben sein.
Spare wertvolle Zeit bei der Erstellung deiner Wochenberichte und konzentriere dich auf das Wesentliche deiner Ausbildung.
Dokumentiere deine täglichen Aktivitäten im Detail – ideal für eine vollständige und detaillierte Dokumentation deiner Ausbildung.
Mehr erfahrenErstelle monatliche Zusammenfassungen – perfekt für einen Überblick über größere Ausbildungsprojekte mit minimalen Schreibaufwand.
Mehr erfahren