Lerne, wie du einen perfekten Tagesbericht für dein Berichtsheft
schreibst. Hier findest du eine ausführliche Anleitung mit Beispielen
und Vorlagen.
Das Wichtigste zum Tagesbericht
Ein Tagesbericht dokumentiert deine täglichen
Ausbildungsaktivitäten und ist eine der drei Formen des
Berichtshefts (neben Wochen- und Monatsbericht).
Laut Berufsbildungsgesetz müssen alle Auszubildenden ein
Berichtsheft führen. Es ist Pflicht und Zulassungsvoraussetzung
für die Abschlussprüfung.
Tagesberichte sollten sachlich, präzise und in der
Vergangenheitsform geschrieben werden, mit kurzen Sätzen oder
Stichpunkten.
Mit dem Berichtsheft Generator sparst du bis zu 80% Zeit beim
Verfassen deiner Tagesberichte durch automatische Dateneingabe
und zentrale Aufgabenverwaltung.
Egal ob digital oder handschriftlich geführt – alle
Tagesberichte müssen vom Ausbilder unterschrieben und regelmäßig
kontrolliert werden.
Was ist ein Tagesbericht?
Ein Tagesbericht ist eine Form des Ausbildungsnachweises, in dem du
deine täglichen Ausbildungsaktivitäten dokumentierst. Als
Auszubildender bist du gesetzlich verpflichtet, ein Berichtsheft zu
führen. Dieses kann als Tagesbericht, Wochenbericht oder
Monatsbericht geführt werden – die Wahl liegt bei dir oder deinem
Ausbildungsbetrieb.
Beim Schreiben eines Tagesberichts ist wichtig, dass du die
Ereignisse des jeweiligen Tages präzise dokumentierst. Du kannst
entweder stichpunktartig oder in ausformulierten Sätzen (empfohlen)
schreiben. Folgende Tipps helfen dir beim korrekten Verfassen:
Dokumentiere deine Tätigkeiten sachlich und präzise
Verwende die Vergangenheitsform (Präteritum)
Achte auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik
Führe auch die Inhalte aus der Berufsschule auf
Notiere die aufgewendete Zeit pro Tätigkeit
Beantworte die W-Fragen: Was? Wie? Warum? Wo?
Vermeide Umgangssprache und private Informationen
Beispiel eines guten Tagesberichts:
"14.03.2024: Heute habe ich im Kundenservice gearbeitet (4
Stunden). Ich habe Kundenanfragen zu Produktrückgaben bearbeitet
und dabei das CRM-System genutzt. Anschließend habe ich an einer
Schulung zum neuen Kassensystem teilgenommen (2 Stunden) und die
wichtigsten Funktionen kennengelernt."
Tagesbericht mit Word schreiben
Wenn du Microsoft Word für deine Tagesberichte nutzt, musst du
jeden Tag eine neue Vorlage öffnen und manuell mit all deinen
Daten befüllen. Das bedeutet:
Name, Beruf, Datum und weitere Angaben müssen täglich neu
eingegeben werden
Bei wiederkehrenden Tätigkeiten musst du den Text jedes Mal neu
schreiben
Änderungen an Tätigkeiten müssen in jedem Dokument einzeln
vorgenommen werden
Die Formatierung kann zwischen verschiedenen Berichten
uneinheitlich sein
Keine automatische Berechnung der Gesamtstunden
Die moderne Alternative: Berichtsheft Generator
Der Berichtsheft Generator wurde speziell entwickelt, um die
Probleme beim manuellen Führen von Tagesberichten zu lösen. Mit
dieser Software sparst du bis zu 80% der Zeit beim Schreiben
deiner Berichte:
Automatische Dateneingabe: Name, Beruf, Datum und
andere Daten werden automatisch eingetragen
Zentrale Aufgabenverwaltung: Ändere eine Aufgabe
einmal und sie wird in allen betroffenen Berichten aktualisiert
Wiederholungsfunktion: Speichere häufige Tätigkeiten
und füge sie mit einem Klick ein
Berufsspezifische Vorlagen: Nutze Aufgabenvorschläge
für deinen Ausbildungsberuf als Inspiration
Automatische Stundenberechnung: Die Software rechnet
deine Ausbildungsstunden automatisch zusammen
Kammer-genehmigte Vorlagen: Nutze IHK- und HWK-konforme
Vorlagen für dein Berichtsheft
Digitale Organisation: Alle Berichte übersichtlich
nach Monaten und Jahren sortiert
Der Berichtsheft Generator bietet dir eine intuitive Oberfläche, mit
der du deine Tagesberichte schnell und einfach erstellen kannst:
Registrierung & Einrichtung: Erstelle ein Konto und
wähle die Option "täglich" als Berichtstyp.
Automatische Struktur: Der Generator erstellt automatisch
alle Tagesberichte für deine gesamte Ausbildungszeit.
Aufgaben verwalten: Erstelle eine Aufgabenliste mit
deinen typischen Tätigkeiten.
Berichte ausfüllen: Markiere Aufgaben als erledigt,
um sie automatisch in den jeweiligen Tagesbericht einzufügen.
Export & Druck: Exportiere deine Berichte für die
Unterschrift deines Ausbilders.
Die übersichtliche Aufgabenverwaltung im Berichtsheft Generator
Mit dem Berichtsheft Generator kannst du dich voll auf den Inhalt
deiner Tagesberichte konzentrieren, ohne Zeit mit der Formatierung
zu verschwenden. Die berufsspezifischen Vorschläge helfen dir, keine
wichtigen Tätigkeiten zu vergessen.
Auf der rechten Seite siehst du deine Aufgabenlisten, in denen du
alle Tätigkeiten strukturiert verwalten kannst. Mit der Suchfunktion
findest du schnell bestimmte Tätigkeiten wieder und behältst den
Überblick über erledigte und offene Aufgaben.
Verschiedene Kammer-genehmigte Vorlagen zur Auswahl
Der Berichtsheft Generator bietet außerdem:
Automatische Stundenberechnung in deinen Berichten
Eine Kalenderfunktion für die Übersicht deiner Aktivitäten
Einfache Wiederholungsfunktion für regelmäßige Tätigkeiten
Verschiedene Exportformate (PDF, Word) für die Abgabe
Datensicherung in der Cloud, damit keine Berichte verloren gehen
"Mit dem Berichtsheft Generator werden deine Tagesberichte
automatisch mit allen erforderlichen Daten befüllt. Du musst
einfach nur deine Tätigkeiten in einer Aufgabenliste pflegen und
sparst so wertvolle Zeit während deiner Ausbildung."
Häufige Fragen zum Tagesbericht
Ist es Pflicht, einen Tagesbericht zu schreiben?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Auszubildende ein
Berichtsheft führen. Die Form (Tages-, Wochen- oder
Monatsbericht) wird meist vom Ausbildungsbetrieb oder der
zuständigen Kammer festgelegt.
Muss ich den Tagesbericht in der Freizeit schreiben?
Nein, das Führen des Berichtshefts ist Teil deiner Ausbildung
und sollte während der Arbeitszeit erfolgen. Dies ist im
Berufsbildungsgesetz (BBiG §14, Absatz 2) festgehalten.
Wie ausführlich sollte ein Tagesbericht sein?
Ein Tagesbericht sollte präzise, aber nicht zu detailliert sein.
Für jeden Tag genügen meist 3-5 Sätze oder entsprechende
Stichpunkte, die deine Haupttätigkeiten beschreiben.
Wie oft muss der Ausbilder den Tagesbericht unterschreiben?
Dies ist unterschiedlich geregelt, meist wird aber eine
wöchentliche oder monatliche Kontrolle und Unterschrift
empfohlen. Wichtig ist, dass alle Berichte vor der
Abschlussprüfung unterschrieben sind.
Bereit, Zeit zu sparen?
Erstelle deine Tagesberichte einfach und schnell mit dem
Berichtsheft Generator.